Der Musikverein besteht derzeit aus rund 50 aktiven Musiker/-innen und Marketenderinnen. Ziel ist es, das Brauchtum in der Region zu erhalten und selbstverständlich auch an die Jungmusiker weiterzugeben. Jeden Freitag Abend wird in der Badergasse fleißig geprobt, um für die Auftritte alte und neue Musikstücke zu üben. Zu den Highlights der Trachtenmusikkapelle zählen die traditionellen Neujahrskonzerte, die immer zur Jahreswende stattfinden. Weiters hört man die Kapelle bei Hochzeiten, Geburtstagsständchen und anderen feierlichen Anlässen in und um Rechnitz.
Obmann: Stefan Glauber
Stellvertreter: Markus Potenes
Kapellmeister: Ewald Preinsperger
Kassier: Harald Koch
Stellvertreter: Gregor Szerencsi
Archivar: Marcel Lackinger
Stellvertreter: Reinhard Dollmann
Schriftführerin: Christina Liszt
Stellvertreter: Werner Brunner
Medienreferentin: Ines Steiner
Jugendreferentin: Maria Koller
Beiräte:
Harald Görcz
Josef Lackinger
Josef Preinsperger
Raimund Stampf
Romana Potenes
Kassenkontrolle:
Patrick Cziszer
Julia Liszt
Ehrenkapellmeister
Erwin Loos
Ehrenmitglieder
Johann Biegler
Franz Freingruber, Baumeister
Josef Geiscsnek sen.
Josef Geiscsnek jun.
Alois Gossi, Altbürgermeister
Alois Günser
Josef Günser
Alois Kappel, Altkapellmeister
Engelbert Kenyeri, Altbürgermeister
Josef Klein jun.
Josef König
Michael Loos
Willi Portschy
Stefan Reiter
Franz Sabados
Franz Seltsam
Josef Somogyi
Josef Szernencsi, Altbürgermeister
Franz Taschek
Richard Vollkron, Funktionär MV. Haydn
Die Trachenmusikkapelle Rechnitz hat wie jeder Verein Ausgaben, wie zum Beispiel für Musikinstrumente, die Tracht oder Noten. Hiermit wollen wir allen unseren unterstützenden Mitgliedern für ihren jährlichen Beitrag zur Abdeckung dieser Kosten danken!
Der Mitgliedsbeitrag soll eine finanzielle Unterstützung unseres Vereines sein, ohne dass damit Verpflichtungen entstehen. Sollten Sie noch nicht Mitglied bei uns sein, dies aber werden wollen, nehmen Sie doch KONTAKT mit uns auf und unterstützen Sie uns, wir freuen uns!